2,2kW Frequenzumrichter VFD BD600-2R2G-2 3PS 10A Einzel-/Dreiphasen 220V CNC Spindel Frequenzumrichter
- Handbücher und Dokumentation: Vollständiges Benutzerhandbuch:
2,2kW Frequenzumrichter VFD BD600-2R2G-2 3PS 10A Einzel-/Dreiphasen 220V CNC Spindel Frequenzumrichter
Dieser Frequenzumrichter mit einer Leistung von 2,2 kW und einer ein- oder dreiphasigen Eingangsspannung von 220 V gehört zur BD600-Serie, einer leistungsstarken Vektorregelung für drehzahlvariable Antriebe.
Er wird unter anderem eingesetzt in der Metallverarbeitung, bei CNC-Werkzeugmaschinen, Drahtziehmaschinen, Kesselgebläsen, Saugzuggebläsen, untertägigen Grubenlüftern, in der kommunalen Technik, bei Gegenstromsystemen, Zentrifugalventilatoren, Umlaufwasserpumpen, Nachspeisepumpen, Injektionspumpen in Ölfeldern, Ölförderpumpen, Musikfontänen sowie in der Papierherstellung, der chemischen Industrie, der pharmazeutischen Industrie und der Textilindustrie.
Schlüsselspezifikation
Eingangsspannung: 1-phasig / 3-phasig 220 V AC ± 15 %
Eingangsfrequenz: 47~63Hz
Eingangsstrom: 1-phasig 23,0 A, 3-phasig 11,5 A
Input Power factor: ≥95%
Leistung: 3PS(2,2Kw)
Ausgangsstrom: 10,0A
Frequenzumrichterspezifikation | |
---|---|
Eingangsspannung | 1 Phasen 220V / 3 Phasen 220VAC |
Eingangsfrequenz | 47 - 63Hz |
Eingangsstrom | 23A(1 Phasen) / 11,5A(3 Phasen) |
Leistung | 3PS / 2,2kW |
Ausgangsstrom | 10A |
Steuerungsmodi | V/F-Steuerung, Nicht-PG-Vektorsteuerung (SVC), PG-Vektorsteuerung (FVC) |
Anlaufdrehmoment | Typ G: 0,5 Hz/150 % (SVC), 0 Hz/180 % (FVC); Typ P: 0,5 Hz/100 % |
Frequenzauflösung | 0,01 Hz (Digitaleinstellung); maximale Frequenz x 0,025 % (analoge Einstellung) |
Vibration | Unter 20 Hz 9,8 m/s (1 G), Über 20 Hz 5,88 m/s (0,6 G) |
Lagerumgebung | ≤1000M, Innenbereich (keine ätzenden Gase und Flüssigkeiten) |
Lagertemperatur | -20℃~60℃ |
Eingangsleistungsfaktor | ≥95% |
V/f-Steuerung | Linie, Mehrpunkt, quadratische V/F-Kurve, V/F-Trennung |
Betriebsbefehlsmodus | Tastatursteuerung, Terminalsteuerung, serielle Kommunikationssteuerung |
Frequenzreferenzquelle | Digital, analog, Pulsfrequenz, serielle Kommunikation, mehrstufige Geschwindigkeit, einfache SPS und PID. Die Kombination von Multimodi und die verschiedenen Modi können umgeschaltet werden |
Überlastfähigkeit | Typ G: 150 % Nennstrom 60 s, 180 % Nennstrom 3 s; Typ P: 120 % Nennstrom 60 s, 150 % Nennstrom 3 s |
Drehzahlstellbereich | 1:100(SVC), 1:1000(FVC) |
Drehzahlregelgenauigkeit | ±0,5%(SVC), ±0,02%(FVC) |
Trägerfrequenz | 0,5 bis 16,0 kHz; Automatische Anpassung der Trägerfrequenz entsprechend den Lasteigenschaften |
Drehmomentverstärkung | Automatische Drehmomentverstärkung; manuelle Drehmomentverstärkung 0,1–30 % |
Beschleunigungs- und Verzögerungsmodus | Linie oder S-Kurve, 4 Arten von Beschleunigungs-/Verzögerungszeiten im Bereich von 0,0 bis 6500,0 s |
Gleichstrombremse | Unterstützt das Starten und Stoppen der Gleichstrombremse. |
Jogging-Steuerung | 0,0 Hz bis 50,00 Hz (Jog-Frequenzbereich); 0–6500,0 s (Jog-Beschleunigungs-/Verzögerungszeit) |
Einfache PLC- und Mehrstufen-Drehzahlsteuerung | Eingebaute SPS oder Steuerterminal, 16 Geschwindigkeitsstufen können eingestellt werden |
Integrierter PID-Regler | Integrierte PID-Steuerung zur einfachen Realisierung der Regelung der Prozessparameter (wie Druck, Temperatur, Durchfluss usw.) |
Automatische Spannungsregelung (AVR) | Hält automatisch eine konstante Ausgangsspannung aufrecht, wenn sich die Spannung des Stromnetzes ändert |
Gemeinsamer DC-Zwischenkreis | Mehrere frequenzumrichter können einen gemeinsamen DC-Bus verwenden (gemeinsame DC-Bus-Funktion). |
Traversensteuerung | Mehrfach-Dreiecksimpulsfrequenzsteuerung (Traversensteuerungsfunktion) |
Feste Längenkontrolle | Längenkontrolle einstellen |
Zeitsteuerung | 0–6500 Min. (Einstellung des Zeitbereichs) |
Eingangsanschlüsse | a. Unterstützt Hochgeschwindigkeitsimpulseingang, b. 1 Analoger Spannungseingang 0~10 VDC, c. 2 Spannungseingang 0~10 VDC oder Stromeingang 0~20 mA |
Ausgangsanschlüsse | a. 1 Open-Collector-Ausgang, erweiterbar auf 1 Hochgeschwindigkeits-Impulsausgang, b. 2 Relaisausgänge, c. 2 Analogausgänge: Spannungsausgang 0–10 VDC oder Stromausgang 0–20 mA |
Schutzart | IP20 |
Luftfeuchtigkeit und Temperatur | 90 % relative Luftfeuchtigkeit oder weniger (keine Kondensation), -10 °C bis 40 °C. Die Leistung des Wechselrichters wird herabgesetzt, wenn die Umgebungstemperatur 40 °C übersteigt. |
Kühlmodus | Zwangsluftkühlung |